Gustav Haeberle: Ein Baumeister, der Bamberg prägte – und ein Film, der ihn ehrt

Ein voller, dunkler Saal mit einer leuchtenden Leinwand. Auf der Leinwand ist ein schwarz-weiß Bild von Gustav Haeberle zu sehen. Auf dem Pakett sind kleine Tische mit Stühlen und indirekter Beleuchtung. Die Zuschauer sind von hinten Fotografiert, so dass keine Gesichter zu erkennen sind.

Bamberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckender Architektur. Einer der Architekten, die das Stadtbild maßgeblich geformt haben, ist Gustav Haeberle. Während sein Name außerhalb unseres Unternehmens heute weniger bekannt ist, schuf er zahlreiche Gebäude, die bis heute das Gesicht Bambergs prägen. Er war unter anderem für den Bau des Weyermann® Komplexes verantwortlich, der die Malzfabrik seines Schwagers, unseres Gründers Johann Baptist Weyermann, umfasst.

Einer, dem Bambergs Schönheit und sein historisches Erbe sehr am Herzen liegen, ist Michael Hemm. Seit über 40 Jahren lebt und liebt er diese Stadt, und sein wacher Blick für Details und seine unstillbare Neugier haben ihn zu einem wahren Kenner Bambergs gemacht. Mit großem Engagement und lokalem Bezug hat er sich der Aufgabe verschrieben, Haeberles Leben und Werk in einem Dokumentarfilm zu würdigen.

Hemm setzt ein filmisches Denkmal

In seinem 25-minütigen Film porträtiert Michael Hemm den Architekten Gustav Haeberle, der von 1877 bis zu seinem Tod im Jahr 1930 in Bamberg wirkte. Haeberle schuf unzählige Bauten, die bis heute das Bamberger Stadtbild prägen. Besonders stolz sind wir darauf, dass zu seinen Werken auch der beeindruckende Gebäudekomplex unserer Mälzerei Weyermann® gehört. Aber auch der Palas der Altenburg und das heutige Clavius-Gymnasium tragen seine Handschrift.

Der Film ist mehr als nur eine Dokumentation. Er ist eine Hommage an einen Mann, dessen unermüdliche Schaffenskraft und prächtige Bauten oft übersehen werden. Hemm gelingt es, Haeberles Bedeutung für Bamberg aufzuzeigen und gleichzeitig eine Brücke zur Gegenwart zu bauen. Haeberles achtsames Bauen in einer historischen Stadt, seine humanistische Architektur – das sind Werte, von denen wir uns heute noch inspirieren lassen können.

Michael Hemm erhielt wertvolle Hilfe von der Bamberger Historikerin Karin Dengler-Schreiber, die mit ihren Recherchen die Grundlage für den Film lieferte und auch die Texte einsprach. Zusätzlich stellte Weyermann® Firmenhistoriker Christian Kestel ihn mit Informationen und Bildern.

Schauen Sie sich den ganzen Film „Gustav Haeberle – Bambergs vergessener Baumeister“ jetzt auf YouTube an und tauchen so in die Bamberger Stadtgeschichte ein! 👉 Hier klicken, um zu YouTube zu gelangen

Wir danken Herrn Hemm für seine Arbeit und sein Engagement, Gustav Haeberle und seine Werke ins Rampenlicht zu rücken!

Ein Weyermann® Abend in der KUFA

Anlässlich der Premiere des Films im Rahmen der Kurzfilmtage haben wir die Gelegenheit genutzt, um mit unseren Mitarbeitenden eine Weyermann® Akademie-Veranstaltung zu gestalten. Gemeinsam besuchten wir die Filmvorführung in der KUFA und ließen den Abend anschließend bei interessanten Gesprächen, leckerem Essen und Trinken im Gasthaus Sternla ausklingen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Geschäftsführung für die großzügige Einladung!